Neuer Vorstand – Veränderungen und Kontinuität

Der Chor vielsam e.V. hat in seiner jüngsten Mitgliederversammlung einen neuen Vorstand gewählt, der sowohl Kontinuität als auch frische Impulse verspricht. Nicole Reuter bleibt als erste Vorsitzende an der Spitze des Chors, während Marco Leckel weiterhin das Amt des Schatzmeisters bekleidet. Simon Schäper-Brandt rückt als neuer zweiter Vorsitzender nach und übernimmt die Position von Jeannine Tembaak, die sich nach acht Jahren engagierter Vorstandsarbeit aus persönlichen Gründen zurückzieht.

vielsam Vorstand 2025

Die Versammlung fand am vergangenen Donnerstag im Ludgerihaus statt und bot den Mitgliedern die Gelegenheit, über die zukünftige Ausrichtung des Chors zu diskutieren. Nicole Reuter, die seit der Gründung des Chores den Vorsitz hat, zeigte sich erfreut über das Vertrauen der Mitglieder: „Ich freue mich auf die kommenden Herausforderungen und darauf, gemeinsam mit unserem neuen Vorstandsteam die musikalische Arbeit des Chors weiter voranzubringen.“

Simon Schäper-Brandt, der nun als zweiter Vorsitzender fungiert, bringt frische Ideen und neue Perspektiven mit in das Team. „Ich bin gespannt auf die Zusammenarbeit und darauf, den Chor in den nächsten Jahren aktiv mitzugestalten“, sagte er.
Die Beisitzer des neuen Vorstands sind Petra Körwien, Anke Bölke und Isabelle Ambrosi, die alle bereits Erfahrung im Chor haben und sich auf die neuen Aufgaben freuen.

Jeannine Tembaak, die sich nach acht Jahren Vorstandsarbeit verabschiedet, wurde von den Mitgliedern mit großem Dank und herzlichen Worten gewürdigt. Sie hat in ihrer Zeit als zweite Vorsitzende maßgeblich zur Entwicklung des Chors beigetragen. „Es war eine wunderbare Zeit, und ich habe viele schöne Erinnerungen gesammelt. Ich möchte mich nun mehr der Politik widmen, bleibe dem Chor aber weiterhin treu und unterstütze ihn, wo ich kann“, erklärte sie.

Der Chor vielsam e.V. blickt optimistisch in die Zukunft und freut sich auf ein weiteres Jahr voller Musik, Gemeinschaft und Engagement. Die Proben beginnen am 16.01.25 um 20 Uhr im Ludgerihaus.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert